Mediennutzung vom Kindergarten bis zur Abschlussklasse! Rund um Medien und einer neuen digitalen Realität tun sich neben Chancen und Faszination eine Vielzahl an Fragen und Verunsicherung auf. Der Abend mit mehreren Vorträgen und Workshops bietetContinue reading
Aufruf zur Unterstützung des Deutsch-Japanischen Fachkräfteaustauschs – Werden Sie Gastfamilie!
Im Namen des Jugendmedienzentrums Connect möchten wir Sie herzlich dazu einladen, Teil eines außergewöhnlichen interkulturellen Erlebnisses zu werden. Vom 03. bis 05. November 2023 haben Sie die Gelegenheit, als Gastfamilie für acht japanische Fachkräfte imContinue reading
18. Fränkischer Hörwettbewerb „Hört Hört!“
Der Audiowettbewerb für Kinder- und Jugendproduktionen aus ganz Franken. Den erfolgreichen Hörwettbewerb „Hört Hört!“ für junge Nachwuchs-Radiojournalist:innen und -Hörspielmacher:innen aus ganz Franken gibt es seit nun mehr 18 Jahren. Junge Menschen zwischen 8 und 26Continue reading
Regionaler Mädchen*fachtag | SELBST(M)ACHTSAMKEIT | Do 19.10.23
Sich im Netz zu bewegen ist Teil der Lebenswelt junger Menschen und keine Sonderform der Kommunikation – wie lange angenommen. Alle Themen, die Jugendliche betreffen, tragen sie demnach auch ins Netz. Das kann dortContinue reading
Vielfalt & Benachteiligung | Season 2 | Anmeldung
Das Bildungsbüro organisiert in Zusammenarbeit mit dem Jugendmedienzentrum Connect und dem Jugendbeteiligungsmanagement „echt fürth“ eine Veranstaltungsreihe, die seit Anfang November 2021 einmal monatlich stattfindet. „Vielfalt & Benachteiligung“ widmet sich den Hürden, Vorurteilen und Benachteiligungen, denenContinue reading
Kugelroboter @ Murmelrausch in der kunst galerie fürth | 23.08.23
Am Mi 23.08.23 sind wir von 13:30 – 18:00 mit unseren Kugelrobotern (Sphero bold) zu Gast bei der Austellung „Murmelrausch“ von Annett Langer, Hans-Thomas Langer, und Stephan Schwarzmann in der kunst galerie fürth Menschen abContinue reading
Ferienpass Sommerferien 2023
Die Sommerferien stehen schon fast vor der Tür und der Verkauf des Fürther Ferienpasses startet am 3. Juli 2023! Mit dem Ferienpass bekommen die Inhaberinnen und Inhaber für nur 5 Euro während der gesamten SommerferienContinue reading
Rollsportfest 2023 | Livestream & Abstimmung | Sa. 24.06. | 14:00 Uhr
Am Samstag 24.06.23 um 14:00 Uhr findet das Rollsportfest nach zwei Jahren wieder am Fürther Skatepark statt. Wer nicht vor Ort ist, kann den Contest auch einfach per Livestream verfolgen. Zusätzlich haben die Zuschauer*innen dieContinue reading
Sommerferien 23 @ Connect
Die Sommerferien stehen vor der Tür! Im Jugendmedienzentrum erwartet Kids und Jugendliche ein breites Angebot – von Fotografie, Podcast und KI bis hin zu Robotik. Die Anmeldung ist ab 8. Juli 2023 über das FerienprogrammContinue reading
Girls*Camp – ab in die Zukunft | Ferienprogramm 31.7. + 1.8.23
Mädchen* unter sich, zwei Tage volles Programm am und im Jugendhaus Catch Up: Es erwarten dich Workshops in kleinen Teams von Jonglage, DJing und GamesDesign bis zu Fotografieren, Graffiti, Skaten und mehr – only forContinue reading
Speedrun – Think fast, play fast!
Am Samstag 22.04.23 kannst du beim Speedrun-Event im Kulturcafé Zett9 von 12:00 bis 18.00 Uhr dein Gaming-Können unter Beweis stellen. Um was geht es? Beim Speedrun geht es darum einen oder mehrere Level eines GamesContinue reading
Podcast zum Thema Lesen
Marilena und Flo – zwei junge Menschen aus Fürth – brennen für das Thema Lesen! Im Rahmen der Kinder- und Jugendkulturwochen 2022 moderierten sie am 15. Oktober 22 für das „Netzwerk kinderfreundliche Stadt e.V.“ eineContinue reading
Ferienprogramm
Die Osterferien stehen vor der Tür! Im Jugendmedienzentrum erwartet Kids und Jugendliche ein breites Angebot – von Fotografie, über GameDesign bis hin zu Robotik. Die Anmeldung ist ab 11. März 2023 über das Ferienprogramm derContinue reading
Fürth Con 2023
Es wird wieder NERDIG im Jugendkulturhaus OTTO. Wie immer geht es rund ums Thema Games (analog und digital), Comics und Toys und heuer natürlich auch um einen runden Geburtstag! Auf 3 Etagen gibt es jedeContinue reading
Fortbildungstagung – Politische Bildung und Medien
Das Internet wird zunehmend zu einer Schaltstelle im politischen Handeln – auch bei Jugendlichen. Ein Klick auf den „Gefällt mir“-Button kann nur eine flüchtige Stellungnahme sein, aber auch Ausdruck einer wohldurchdachten politischen Äußerung. Das WebContinue reading